X

Reise zum Baikalsee

Die „Perle Sibiriens“ oder das „heilige Meer“ wird der Baikalsee liebevoll von den Burjaten, der größten ethnischen Minderheit der Region genannt. Seit Jahrhunderten glauben Menschen an die kraftvolle Energie des klaren Sees, der mit 1.642 Metern der tiefste und mit einem Alter von 25 Millionen Jahren der älteste See der Welt ist. Entlang seiner Ufer können kunstvoll verzierte Felsen, die einmal Schamanen als heilige Ritualstätten dienten, erkundet werden. Zwischendrin laden Thermalquellen zum Verweilen ein.

Im Herzen des Baikalsees befindet sich die Insel Olchon. Hier können neben der atemberaubenden Landschaft einzigartige Ruinen frühzeitlicher Siedlungen besichtigt werden.

Neben den eindrucksvollen Denkmälern russischer Architektur in Irkutsk gehört das Freilichtmuseum der Holzbaukunst in Talzy zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region.

Lassen Sie sich verzaubern von der Einmaligkeit dieses UNESCO-Weltnaturerbes!

AL.EX Reiseservice

Reisen zum Baikalsee

  • ab 1 Person buchbar
  • Flug
  • Hotel
  • 6 x Tagesausflug
  • 7 x Mittagessen
  • max. 20 Personen
  • Fahrt mit der Transsib
Russland-Reisen: Baikalsee

WEITERE INFORMATIONEN ZUM BAIKALSEE

Talzy-Freilichtmuseum, Baikalsee

Sehenswürdigkeiten

Die Kasaner Kathedrale in Irkutsk ist die schönste und imposanteste Kirche der Stadt. Die Offenbarungs-Kathedrale liegt direkt neben dem Kirov-Park am Ufer der imposanten Angara. Nachdem die ursprüngliche Holzkirche von einem Feuer zerstört wurde, hat man die Kirche aus Stein wiederaufgebaut. Über die Stadt verteilt finden sich einige historische Holzhäuser. Einige mehr finden sich im ethnographischen Freilichtmuseum Talzy. Das »Tor zum Baikalsee« ist die Stadt Listvjanka. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte des Sees im Limnologischen Museum. Lassen Sie sich den Bauernmarkt nicht entgehen. Hier können Sie den örtlichen Fisch Omul verkosten. Die Insel Olchon ist ein Paradies für Naturliebhaber. Von hier aus blicken Sie auf die tiefste Stelle des heiligen Meeres.

Baikalsee - Insel Olchon

Beste Reisezeit

Das Klima am Baikalsee ist eher mild. Im Sommer beträgt die durchschnittliche Tagestemperatur 20°C. Ein Bad im Baikalsee soll um sieben Jahre verjüngen, was an den kühlen Wassertemperaturen liegen mag. Im Winter herrschen durchschnittliche Temperaturen von -20°C. Der See gefriert komplett zu und die Eisschichten erreichen Stärken von weit über einem Meter. 

Insel Olchon - Wunschstelen, Baikalsee Reise

Kultur der Schamanen

Der Schamanismus ist eine der ältesten Naturreligionen. Rituale und Gebräuche werden seit Jahrtausenden überliefert. Der Baikalsee und seine Inseln sind das Zentrum des lokalen Schamanentums. Unzählige heilige Stätten mit den bunt geschmückten Wunschbäumen und -stelen säumen die Ufer des Sees. Praktizierende Schamanen, die heilige Rituale durchführen können, finden sich in den Dörfern und Ortschaften. Auf der Insel Olchon befindet sich das Kap Burkhan, ein heiliger Ort der Burjaten. In der Höhle des Kaps liegt angeblich Dschingis Khan begraben. Hier wurden früher religiöse Rituale durchgeführt und auch hier knüpfen die Burjaten bunte Bänder, die mit ihren Wünschen beschrieben sind, an den Wunschbaum am Kap. 

Baikal View Hotel Baikalsee Russische Föderation

Kulinarisches

Genießen Sie in einem der vielen kleinen Restaurants ein burjatisches Fischgericht. Empfehlenswert ist beispielsweise Sagudaj, eingelegte und leicht gesalzene Renke oder Äsche. Köstlichen, frisch geräucherten Fisch können Sie an einem der vielen Stände am Ufer des Sees kaufen. Leckere Fischgerichte können Sie auch auf dem Bauernmarkt in Irkutsk genießen.

Insel Olchon am Baikalsee, Panorama

Natur

Die Burjaten nennen den Baikalsee »Heiliges Meer«. Das liegt nahe, hat der See doch eine Ausdehnung von 31.800 m². Sein Alter beträgt 25 Millionen Jahre und er ist 1.600 m tief. Er ist somit der größte, älteste und tiefste Süßwassersee der Welt.  Seit 1996 gehört der See zum UNESCO-Weltnaturerbe. Freuen Sie sich auf zwei Nationalparks, mehrere Naturschutzgebiete und Naturreservate. 80% der Flora und Fauna der Baikalseeregion sind endemisch, kommen also nur hier vor. Hierzu zählen die Baikalseerobbe, die Lachsart Omul und der Fettfisch Golomjanka. Im Sommer können Braunbären am Ufer des Sees beobachtet werden. Aber auch Streifenhörnchen, Hirsche, Elche, Wölfe und Luchse sind hier zu Hause.

 

Visum für Russland

Visum für Russland

Wer als Deutscher, Österreicher oder Schweizer nach Russland reisen möchte, benötigt ein Visum. Dieses können Sie bequem über uns beantragen. In Zusammenarbeit mit dem russischen Konsulat in Hamburg, kümmern wir uns um die Bearbeitung Ihres Visums.