Unternehmen Sie herrliche Wanderungen auf rauchende Vulkangipfel und zu klaren Gebirgsseen, baden Sie in heißen Quellen, erforschen Sie die zahlreichen Flüsse auf einer Raftingtour oder beobachten Sie Tiere in ihrer natürlichen Umgebung – das Sehnsuchtsland Kamtschatka wird Sie tief beeindrucken!
Die beste Reisezeit für Kamtschatka ist Mitte Juni bis Mitte September. Stabile Hochdruckgebiete sind von Juli bis September häufiger. Die Tagestemperaturen können dann auch 20 bis 25 Grad betragen.
Entscheidende Faktoren für die besondere Vegetation auf Kamtschatka sind Vulkanismus sowie Permafrost. Die einzigartige Artenvielfalt ist bedingt durch ein nördliches Klima mit maritimen Einflüssen. Einzelne Täler haben durch heiße Quellen oder Geysiren ein ganz eigenes Mikroklima und somit auch eine einzigartige Flora und Fauna. Durch den sogenannten »Arktischen Riegel« ist die Tierwelt seit vielen Tausend Jahren eingeschlossen, dies führte zu ganz eigenen Arten und Unterarten. Auf Kamtschatka gibt es außerdem keine Schlangen oder Eidechsen.
Eine große Köstlichkeit Kamtschatkas ist der Lachs, den Sie unbedingt kosten sollten. Überall erhältlich ist zudem der Lachskaviar. Die Kamtschatka-Krabbe gehört zu den Krustentieren und wird in zahlreichen Restaurants angeboten. Kosten Sie unbedingt die typisch russischen Gerichte wie Borschtsch, Pelmeni, Blini und viele mehr. Auf der Fahrt zum Rafting wird meistens ein Halt bei einem vorzüglichen Piroggen-Bäcker eingelegt.
Kamtschatka gehört durch seine Lage zu den subarktischen bis kalten Klimazonen. Die Temperaturunterschiede sind abhängig von der Lage. In den Küstenregionen, die vom maritimen Klima des Pazifischen Ozeans beeinflusst sind, fallen die niedrigsten Temperaturen selten unter −10 Grad und können in den Sommermonaten auf bis zu milde 15 Grad ansteigen. Im Zentrum der Insel können die Temperaturunterschiede extremer ausfallen. Hier sind Schwankungen von −40 Grad in den Wintermonaten und bis zu 25 Grad in den Sommermonaten möglich. Von Mitte Juni bis Mitte September ist die beste Reisezeit. Ab Juli bis September sind stabile Hochdruckgebiete häufiger. Dann können die Tagestemperaturen auch 20 bis 25 Grad betragen.