Zu den top Sehenswürdigkeiten in Moskau gehört der Rote Platz mit Basilius-Kathedrale und Lenin-Mausoleum sowie das im Jugendstil erbaute Kaufhaus GUM. Die Aussichtsplattform bei den Sperlingsbergen, das Gebäude der Lomonossow-Universität, der Moskauer Kreml, der neu erbaute Sarjadje-Park und natürlich die prachtvolle Moskauer Metro. Etwas außerhalb des Zentrums liegt das Freilichtmuseum Kolomenskoje. Wer einen Tagesausflug plant, sollte unbedingt dem Dreifaltigkeits-Sergius-Kloster in Sergijew Possad einen Besuch abstatten.
Für Kunstliebhaber empfiehlt sich eine Vielzahl an Museen. Die Tretjakow-Galerie, das Puschkin-Museum für bildende Künste, die Rüstkammer im Kreml und unzählige Kirchen stehen für eine Besichtigung bereit. Sehr zu empfehlen sind die Aufführungen im weltberühmten Bolschoi-Theater und die klassischen Konzerte im Konservatorium.
Russland ist ein Vielvölkerstaat, dementsprechend hat jede Volksgruppe eigene typische Speisen. Es gibt somit eine riesige Auswahl an russischen Gerichten. Zu den typischen Gerichten gehören kalte Vorspeisen wie: Hering im Pelzmantel oder Salat Olivier. Zu jeder Speise darf aber auch eine Suppe nicht fehlen: Borschtsch oder Soljanka sind die bekanntesten. Man sollte unbedingt als Hauptgang Boeuf Stroganoff, Piroschki, Pelmeni oder Plow probieren.
Die Hauptstadt Russlands ist sehr modern. Die Metropole hat in den knapp 900 Jahren seit der Stadtgründung aber auch unzählige historische Sehenswürdigkeiten hervorgebracht. Architektonisch gesehen, bietet Moskau eine einzigartige Mischung verschiedener Baustile. So existieren nebeneinander Adelspaläste und Zuckerbäckerbauten, Zwiebeltürme und gläserne Hochhausfassaden. Jede Epoche prägte die Stadt und hinterließ ihre Spuren. Besonders bei Sonnenschein fallen die vielen blauen und goldenen Kuppeln über der Silhouette Moskaus auf.