X

Russische Sprache und Kultur entdecken und verstehen

Reisen Sie demnächst nach St. Petersburg, Moskau oder machen Sie vielleicht im Sommer eine Wolga Flusskreuzfahrt? Sie wollen sich dort bestimmt zumindest ein bisschen verständigen können, oder? Durch die Sprache kann man das andere Volk viel besser verstehen. Diesen Worten schließen wir uns völlig an und wollen Ihnen mit unserer neuen Blog-Serie „Russischstunde“ Russland und seine Leute näher bringen. Die Blog-Serie „Russischstunde“ eröffnen wir natürlich mit den Begrüßungsformeln. Viel Spaß beim Lernen und Aussprechen!

Russischstunde: So sagt man „Hallo“!

Wir beginnen gleich mit einem Wort, das sich nicht so einfach aussprechen lässt. Ohne das es aber auf russischem Boden sprachlich nicht weiter geht. Sdràwstwujte (kurz ausgesprochen auch Sdràst‘e)  – „Ich grüße Sie“, das offizielle „Hallo“. Mit diesem Wort können Sie in Russland nie falsch liegen: seien es Ihre Reiseleitung, Ihr Geschäftspartner oder eine Verkäuferin im Supermarkt. So können Sie auch jemanden begrüßen, den Sie gut kennen und der Ihr jahrelanger Nachbar ist. Für die Nachbarkinder passt diese Begrüßung auch.

Besonderheiten bei der Begrüßung

Sie fragen sich jetzt wohl, wieso es unbedingt „das offizielle Hallo“ sein soll?  Siezt man sich wirklich in Russland? Das ist nämlich eine kulturelle Besonderheit des Landes. Man legt einen besonderen Wert auf „Sie“ und gar nicht immer bedeutet dies Distanz, sondern viel mehr Respekt. In Russland siezt man prinzipiell alle unbekannten Menschen. Auch wenn man ein hübsches Mädchen in der U-Bahn kennenlernen möchte! Und dabei spielen die Altersunterschiede keine Rolle.

Sie machen also nichts Verkehrtes, wenn Sie Menschen in Restaurants, Cafès und sogar junge Mitarbeiter in Bars mit Wy „Sie“ ansprechen und ihnen Sdràwstwujte zur Begrüßung und Do Swidànija „Auf Wiedersehen“ zum Abschied sagen.

Konnten Sie sich „Sdràwstwujte“ gut merken? Wollen Sie dann etwas Abwechslung bei der Begrüßung? Dann kommen jetzt die nächsten, auf die Tageszeit bezogenen, Begrüßungsformeln.

Dòbroje ùtro!  – „Guten Morgen“

Dòbrij den‘!  – „Guten Tag“

Dòbrij wètscher! – „Guten Abend“

Russischstunde: Sagt man überhaupt „Du“ in Russland?

Aber natürlich. Das hängt allerdings eng mit dem Alter und der sozialen Rolle zusammen. Ty („Du“) sagt man in Russland zu Freunden, Eltern, Geschwistern und Kollegen gleichen Alters und Status. In diesen Fällen sind unsere beliebten „Hallo“ und „Tschüss“ nun gerade richtig.

Privèt! – „Hallo“

Pakà! – „Tschüss“

Wollen Sie noch mehr lernen? Weitere Russischstunden folgen!