Seit dem 12.09.20 dürfen Theater, Kinos und sonstige öffentliche Einrichtungen uneingeschränkt öffnen. Es dürfen wieder Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen stattfinden. Dabei werden strenge Hygienevorschriften eingehalten, am Eingang wird Fieber gemessen und der gesundheitliche Zustand visuell eingeschätzt (Besuchern mit Grippesymptomen wird der Zutritt verwehrt).
In St. Petersburg gibt es wieder Theateraufführungen, Konzerte sowie andere öffentliche Veranstaltungen. Ab dem 12.09.20 finden Sport- und Kulturveranstaltung wieder statt. Natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln. Schwimmbad-, Bibliothek- und Fitnesscenter-Besuche müssen nicht mehr vorab gebucht werden, sondern können wieder spontan stattfinden.
27.07.2020 dürfen in St. Petersburg Restaurants und Einkaufszentrum wieder öffnen
Die Russische Regierung verkündet offiziell, dass ab dem 01.08.2020 Auslandsflüge von
St. Petersburg, Moskau und Rostov-am-Don aus durchgeführt werden dürfen.
Kinos nehmen den Betrieb wieder auf.
Der Palast der charmanten Zarenresidenz ca. 30 km südlich von St. Petersburg öffnet heute seine Tore.
In der Russischen Föderation werden die Quarantäne-Auflagen für Russland-Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgehoben. Es muss allerdings bei Einreise ein negativer Corona-Test mitgeführt werden. Reisende, die keinen Test vorweisen können, haben ab Einreise 3 Tage Zeit, diesen in der Russischen Föderation nachzuholen.
Die weltberühmte Eremitage in St. Petersburg ist wieder für Besucher geöffnet.
Der berühmte Katharinenpalast mit dem rekonstruierten Bernsteinzimmer kann wieder besichtigt werden. Besucher werden in einer Richtung durch den Palast geleitet. Dabei werden der Große Saal, das Bernsteinzimmer, die Dauerausstellung und alle weiteren Sehenswürdigkeiten zu sehen sein. Auch die Park-Pavillons sind wieder eröffnet. Im Katharinenpalast besteht Mundschutz- und Handschuh-Pflicht.
Das Mariinsky-Theater in St. Petersburg nimmt den Spielbetrieb wieder auf. Es stehen einige musikalische Highlights auf dem Programm.
Museen, Einkaufszentren und Schwimmbäder sind ohne Quadratmeter-Beschränkung zugänglich.
In St. Petersburg können der Untere Park und die Fontänen in Peterhof wieder besichtigt werden.
St. Petersburg: Katharinen- und Alexander-Park in Puschkin sind wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.
Wiedereröffnung der Tretjakow-Gemäldegalerie in Moskau.
Die Kultur- und Gourmet-Insel Neu Holland in St. Petersburg ist wieder eröffnet.
Bei St. Petersburg ist der Park von Pawlowsk wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Moskauer Kreml und die dortigen Museen sind wieder zugänglich.
Schwimmbäder, Fitnessstudios und Zahnkliniken sind wieder geöffnet.
Restaurants mit Außenbereich öffnen wieder ihre Türen.
Fluss- und Kanalfahrten werden wieder durchgeführt.
Parkanlagen öffnen in St. Petersburg und Moskau wieder für Erholungssuchende.
Die beliebten Flusskreuzfahrten auf Newa, Swir und Wolga finden wieder statt. Die Schiffe nehmen weniger Passagiere an Bord, die Mahlzeiten werden in zwei Sitzungen eingenommen und in den Theatern wird bei der Bestuhlung auf Abstand geachtet. Gesichtsmasken sind erwünscht. Auf den Landausflügen gelten die jeweiligen Bestimmung der einzelnen Distrikte.
Hotels dürfen wieder Touristen empfangen.
Die Quarantäne ist im ganzen Land aufgehoben. In Moskau wurden die Passierscheine abgeschafft. Die Metro fährt in Moskau und St. Petersburg nach Plan.
Flüge von Deutschland in die Russische Föderation sind bald wieder möglich. In Moskau und den Regionen werden seit dem 09.06.20 die Maßnahmen schrittweise gelockert. St. Petersburg plant, in drei Etappen zur Normalität zurückzukehren. Museen, Theater und andere öffentliche Einrichtungen werden erst für die Bewohner St. Petersburgs, dann für nationale Besucher und schließlich für internationale Besucher geöffnet. Wir beobachten für Sie weiterhin das Geschehen vor Ort und informieren Sie umgehend über Änderungen.
Aktuelle Nachrichten zur Corona-Pandemie in Russland geben Anlass zur Hoffnung. Die Zahl der aktiven Infektionen ist in Russland seit einer Woche stabil. Anscheinend hat die Russische Föderation die Stabilisierungsphase der Corona-Infektionen erreicht. Zum ersten Mal übersteigt die Zahl der Genesen die Zahl der neu Erkrankten. Zudem nehmen im Juni internationale Airlines den Flugverkehr nach Russland wieder auf. Bei einer Stabilisierung der derzeitigen Entwicklung rechnen wir damit, dass diesen Sommer wieder Reisen nach Russland stattfinden können.
Es wurden nach offiziellen Angaben in der Russischen Föderation mehr als 7,5 Millionen Tests durchgeführt. In Russland gibt es 308 705 Covid-19-Fälle, davon sind 8764 neue Fälle. 85 392 Personen sind inzwischen von der Krankheit genesen. Aktuell sind also 0,15 % der russischen Bevölkerung infiziert.
Für alle Neubuchungen ermöglichen wir ab sofort eine kostenlose Umbuchung bis 60 Tage vor Reiseantritt. Beachten Sie auch unsere Sonderpreise für St. Petersburg 2021. Die Preise gelten für die ersten 100 Buchungen in den Hotels ibis Centre*** und Mercure****.
Obwohl Reisen nach Russland theoretisch noch möglich sind, empfehlen wir Ihnen, Reisen im Zeitraum von Mai bis Ende Juni 2020 zu verschieben. Ihr perfekter Russland-Urlaub ist unser Anliegen! Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, empfiehlt sich eine kostenlose Umbuchung in das Jahr 2021. Auf unserer Homepage finden Sie eine breite Auswahl an Reisen für das nächste Jahr. Sie können sich eine Reise Ihrer Wahl aussuchen. Wenn Sie die Möglichkeit eines Reise-Gutscheins in Betracht ziehen, können Sie sogar Reisen bis ins Jahr 2022 buchen. Der Reisegutschein ist nämlich für eine Buchung bis zum 31.12.2021 gültig und zudem übertragbar. Den Reise-Gutschein erhalten Sie hier: REISEGUTSCHEIN
Auch für alle Kunden, deren Anreise im Mai oder Juni erfolgt gilt: Sie können die Reise, auf die Sie sich so gefreut haben, doch noch genießen. Verschieben Sie Ihre Reise einfach auf Ihren neuen Wunschtermin in 2020 oder 2021! Diese Umbuchung ist kostenfrei. Bereits entstandene Kosten für Visa werden bei der Neubeantragung eins zu eins angerechnet. Sollte sich der Preis für das Visum in 2021 erhöhen, würde der Differenzbetrag berechnet werden. Sie können für Ihre Umbuchung jede der attraktiven Reisen aus unserem großen Programm auswählen. Es fällt nur der Differenzbetrag zu Ihrer alten Buchung an. Bitte senden Sie uns Ihren Umbuchungswunsch per E-Mail an: info@alex-reisen.de. Wir senden Ihnen dann zeitnah eine Bestätigung für Ihre Umbuchung.
Bei den vielen Kunden mit Terminen in März, April, Mai und Juni, die bereits umgebucht haben, möchten wir uns ganz herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken!
Gerne sind wir für Sie da und arbeiten an der Verwirklichung Ihrer Urlaubsträume. Für 2021 haben wir zum Beispiel die populäre Reise Weiße Nächte in St. Petersburg als Classic und neuerdings auch als Comfort PLUS Reise im Programm. Unser Büro in der Hamburger Innenstadt ist weiterhin besetzt und wir sind zu unseren üblichen Geschäftszeiten für Sie erreichbar.
Ihr Russland-Reisen-Team wünscht Ihnen, trotz der besonderen Situation, schöne Ostertage! Bleiben Sie gelassen und gesund!
Für alle unsere Kunden, die aktuell von der Corona-Krise betroffen sind gilt Folgendes: Alle Reisen mit einem Anreisedatum bis zum 30.04.2020 können Sie einfach auf einen Termin Ihrer Wahl umbuchen. Sie haben Termine im Jahr 2020 und Termine im Jahr 2021 zur Auswahl. Es entstehen Ihnen keine Kosten für die Umbuchung! Bereits bezahlte Visa werden von uns für das Jahr 2020 kostenfrei neu beantragt. Für die Termine in 2021 würden Sie nur die Differenz zu einer eventuellen Erhöhung der Visakosten bezahlen. Um Ihnen die komplette Auswahl an Reiseterminen zur Verfügung stellen zu können, erstellen wir gerade so schnell wie möglich unsere Reisepalette für das Jahr 2021.
Unsere beliebten Reisen St. Petersburg zum Kennenlernen 5 Tage und St. Petersburg zum Kennenlernen XL 8 Tage können Sie bereits bis 2021 buchen. Weitere Termine für das Jahr 2021, z. Bsp. für die Reise Moskau zum Kennenlernen 5 Tage, folgen in Kürze. Sie haben bei der Umbuchung die freie Auswahl. Sie zahlen nur den Differenzbetrag zu Ihrer ursprünglich gebuchten Reise. Alle anderen Kunden bitten wir um ein wenig Geduld. Das beschriebene Angebot gilt auch hier, falls Sie zu Ihrem Reisezeitraum noch genauso von den Einschränkungen betroffen sein sollten und die Reisebedingungen Ihre Reise verhindern. Sie haben noch genug Zeit, die aktuellen Entwicklungen zu beobachten. Wir halten Sie von unserer Seite immer gut informiert. Zusätzlich empfehlen wir in diesen unsicheren Zeiten den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Sie können eine Reiserücktrittsversicherung bis zu 30 Tage vor Abreise abschließen.
Russland Coronavirus: Die Entwicklung geht schneller voran, als wir in diesem Blog schreiben können. Momentan sind es über 100 Infizierte in Russland. Der russische Staat hat seine Grenzen ab sofort bis zum 1. Mai geschlossen. Touristen können bis dahin nicht einreisen. Wir gehen momentan davon aus, dass unsere Reisen ab Mai wieder stattfinden können.
Russland Coronavirus: Flüge von Wien nach Moskau werden ab 17.03.20 eingestellt. Momentan gibt es nur noch Flugverbindungen von Berlin nach Moskau. Die 14 Tage Selbstquarantäne sind inzwischen für alle in Moskau ankommenden Reisenden Pflicht. Diese Maßnahmen gelten momentan bis 30.04.20. Somit wird bis zum 30.04.20 keine unserer Reisen stattfinden können. Wir bieten Ihnen an, Ihre Reise auf einen Termin später im Jahr 2020 umzubuchen. Sollten Sie bereits ein Visum beantragt und bezahlt haben, wäre das neue Visum für Sie dann kostenfrei.
10 Uhr: Die Zahl der mit dem Covid-19 Infizierten in Russland hat sich auf 63 Personen erhöht. Während unser Partner vor Ort gerade bestätigt hat, dass in St. Petersburg weiterhin alle Museen geöffnet sind und der Alltag noch nicht eingeschränkt ist, gibt es in Moskau immer mehr Einschränkungen im öffentlichen Leben. Der Flughafen Pulkovo in St. Petersburg ist für Flüge aus Deutschland gesperrt. Die Anreise kann nur über Moskau erfolgen. Zudem ändert Aeroflot den Flugplan täglich. Wir werden Sie im Lauf des Tages über unsere weitere Vorgehensweise informieren. Weiterhin versuchen wir, ein Statement der Russischen Botschaft in Berlin zu erhalten.
Russland Coronavirus: Es gibt in Russland momentan 34 mit Corona infizierte Personen. Die Grenzen nach China hat die russische Regierung schon Anfang Februar 2020 geschlossen. Sanitäter kontrollieren am Flughafen und in öffentlichen Verkehrsmitteln die Körpertemperatur Reisender mit kontaktlosen Fieberthermometern. Russische Staatsbürger sind angewiesen sich für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben, wenn sie aus stark betroffenen Gebieten in die Russische Föderation zurückkehren und Anzeichen einer Erkältung haben. Als Vorsichtsmaßnahme wurde das International Economic Forum in St. Petersburg abgesagt.
Sämtliche Sehenswürdigkeiten in Moskau und St. Petersburg sind momentan geöffnet und unsere Reiseprogramme finden statt. Es wird allerdings in einigen Fällen zu Flugänderungen bei An- und Abreise kommen. Im März erfolgt die An- und Abreise nach St. Petersburg über Moskau. Deutsche Touristen dürfen dort bis auf weiteres ganz normal nach Russland einreisen. Reisende mit Anzeichen einer Erkältung sollten die Reise allerdings nicht antreten.
Russland Coronavirus: Es gibt in Russland momentan 28 mit Corona infizierte Personen. Die Grenzen nach China hat die russische Regierung schon Anfang Februar 2020 geschlossen. Iranische Staatsbürger dürfen zur Zeit ebenfalls nicht einreisen. Sanitäter kontrollieren die Körpertemperatur Reisender mit kontaktlosen Fieberthermometern. Russische Staatsbürger sind angewiesen sich für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben, wenn sie aus stark betroffenen Gebieten in die Russische Föderation zurückkehren. Zudem sollten in Russland größere Menschenansammlungen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Einkaufszentren gemieden werden. Als Vorsichtsmaßnahme wurden das International Economic Forum in St. Petersburg abgesagt.
Russische Wissenschaftler haben einen Corona-Schnelltest entwickelt. Er weißt die Krankheit in 15 Minuten nach und soll im Herbst 2020 zur Verfügung stehen.
Sämtliche Sehenswürdigkeiten in Moskau und St. Petersburg sind momentan geöffnet und unsere Reiseprogramme finden wie geplant statt. Nach Rücksprache mit Aeroflot sowie unseren Partnern vor Ort können wir Ihnen versichern, dass deutsche Touristen bis auf weiteres ganz normal nach Russland einreisen können. Reisende mit Anzeichen einer Erkältung sollten die Reise allerdings nicht antreten. Besorgen Sie sich in diesem Fall bitte ein Attest Ihres Arztes, damit Sie Ihre Reiserücktrittsversicherung nutzen können.
Russland Coronavirus: Es gibt in Russland momentan zwanzig mit Corona infizierte Personen. Fast alle sind Rückkehrer aus Italien. Die Grenzen nach China hat die russische Regierung schon Anfang Februar 2020 geschlossen. Iranische Staatsbürger dürfen zur Zeit ebenfalls nicht einreisen. Sanitäter kontrollieren die Körpertemperatur Reisender mit kontaktlosen Fieberthermometern. Russische Staatsbürger sind angewiesen sich für 14 Tage in häusliche Quarantäne zu begeben, wenn sie aus stark betroffenen Gebieten in die Russische Föderation zurückkehren. Zudem sollten in Russland größere Menschenansammlungen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Einkaufszentren gemieden werden. Als Vorsichtsmaßnahme wurden das International Economic Forum in St. Petersburg abgesagt.
Sämtliche Sehenswürdigkeiten in Moskau und St. Petersburg sind momentan geöffnet und unsere Reiseprogramme finden wie geplant statt. Nach Rücksprache mit Aeroflot sowie unseren Partnern vor Ort können wir Ihnen versichern, dass deutsche Touristen bis auf weiteres ganz normal nach Russland einreisen können. Reisende mit Anzeichen einer Erkältung sollten die Reise allerdings nicht antreten. Besorgen Sie sich in diesem Fall bitte ein Attest Ihres Arztes, damit Sie Ihre Reiserücktrittsversicherung nutzen können.
Um weiterhin gut informiert zu sein, haben wir die Russische Botschaft um eine Stellungnahme gebeten. Wir werden Sie nach Erhalt sofort in Kenntnis setzen.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus sowie Reisehinweise finden Sie hier:
Auswärtiges Amt»
Bundesministerium für Gesundheit»
Sie benötigen dringend eine Home Office Lösung? Dann schauen Sie sich doch mal Home Office Smart und Home Office Smart Plus der Metzler IT GmbH an»